17-teiligen
OneNote-Crash-Kurs

zum Sofort-Download!

  • Auch für Einsteiger geeignet!

  • Inklusive 10 konkreter Anleitungen für alle Funktionen!

  • Bonus: Anwendungs-Beispiele und Infografiken

 

Crash-Kurs OneNote sichern! >>>


Liebe Leserin,


jede 3. Assistentin* nutzt OneNote bereits, um sich das Organisieren von Alltagsaufgaben bis hin zu komplexen Veranstaltungen einfacher zu machen. Mit diesem neuen Crash-Kurs „OneNote“ steigen Sie sofort in diesen Trend ein und halten sich fachlich auf dem aktuellen Stand. 

Wussten Sie schon?

* Blitzumfrage in mehreren Seminaren

 

OneNote ist gratis bei Ihrem Microsoft-Paket dabei!

Hand aufs Herz:

Können Sie es sich erlauben, diese wichtige Neuerung im Sekretariat NICHT mitzugehen?  Oder OneNote zu benutzen, sein volles Potenzial aber NICHT auszuschöpfen?

Weil ich überzeugt bin, dass OneNote Ihnen wirklich Zeit und Nerven sparen wird, schenke ich Ihnen meinen neuen Crash-Kurs „OneNote“ heute! Lassen Sie mich Ihnen ein Beispiel geben:

 

Willi Schmitz ist geschäftlich viel unterwegs. Lara, Bereichsleiter-Sekretärin für Herrn Schmitz, organisiert und plant seit einiger Zeit die Geschäftsreisen für ihn mithilfe der Office-Anwendung OneNote 2013:

 


Arbeiten am Platz

Auf ihrem Desktop-Rechner im Büro hat Lara ein Notizbuch „Geschäftsreise“ im Ordner ONEDRIVE angelegt und ist mit ihrem MICROSOFT-KONTO angemeldet. Im Büro sammelt und bündelt Lara alle Informationen und Dateien zur Geschäftsreise in diesem digitalen Notizbuch.

 

 


Unterwegs per App ergänzen

Ist sie nicht im Büro und fällt ihr unterwegs auf dem Nachhauseweg noch etwas Wichtiges ein, was sie keinesfalls vergessen darf, startet sie auf ihrem Smartphone die installierte OneNote-App, meldet sich dort ebenfalls mit ihrem MICROSOFT-KONTO an und trägt die Idee in die OneNote-App ein. Am nächsten Arbeitstag im Büro findet sie diesen Eintrag in ihrer OneNote-Anwendung auf dem Desktop-Rechner wieder. Um die Synchronisation der Daten muss sie sich nicht kümmern, denn das funktioniert automatisch. So geht keine Idee mehr verloren!

 

 


Mit dem Chef synchronisieren

Vor dem Start der Geschäftsreise gibt Lara das Notizbuch für ihren Chef Willi Schmitz frei. Herr Schmitz meldet sich ebenfalls mit seinem MICROSOFT-KONTO an. Nun können beide gleichzeitig in diesem Notizbuch arbeiten. Herr Schmitz kann – genauso wie Lara – unterwegs mit seinen Geräten wie Notebook, Smartphone oder Tablet auf die gemeinsamen Notizen zugreifen. Er hat damit für das Geschäftsmeeting alle relevanten Informationen an einem Ort gebündelt und kann zum Beispiel im Taxi auf dem Weg zum Flughafen letzte Änderungen und Ergänzungen in Echtzeit mitverfolgen.

Microsoft OneNote ist mehr als ein Notizbuch im PC. Sie können dort alle wichtigen Informationen zu einem Thema gemeinsam ablegen und Sie können einzelnen Personen (Ihrem Chef oder anderen Mitarbeitern) Zugriff auf diese Information geben. Mehr zum effizienten Umgang mit OneNote und anderen Office-Programmen und -Anwendungen der Zukunft erfahren Sie auch im „Assistentinnen-Handbuch“!

 

Das „Assistentinnen-Handbuch“ ist in einer völligen Neuauflage erschienen, bleibt jedoch seinem Motto treu:

 

Zukunft hat beim Assistentinnen-Handbuch Tradition!

Leserinnen des „Assistentinnen-Handbuchs“ sind in allen Unternehmensarten und Chef-/Team-Konstellationen zu finden. Sie alle eint, dass sie durch das Assistentinnen-Handbuch

  • zu allen Themen sofortige Antworten parat haben und
  • in allen Bereichen up-to-date sind.



Dies zeigt sich nicht nur in einem immer stärkeren Selbstbewusstsein. Es wirkt sich auch bei vielen unserer Leserinnen im Gehalt aus!

So viel einfacher machen Sie sich Ihren Arbeitsalltag mit dem „Assistentinnen-Handbuch“:

  • Statt lange über Formulierungen zu grübeln, laden Sie sich einfach eine fertige Muster-E-Mail oder einen fertigen Musterbrief aus dem Online-Abonnentenbereich herunter: Mindestens eine von über 3 000 Word-Vorlagen passt garantiert!
  • Haben Sie eine individuelle Frage? Schreiben Sie einfach rund um die Uhr eine E-Mail an das Redaktionsteam und wir antworten Ihnen montags bis freitags innerhalb von 24 Stunden.
  • Was kommt im Briefkopf wohin? Wie schreibt man in der Anschrift einen Ortsteil richtig? Wo kommen Leerzeilen hin und wo nicht? Mit dem „Assistentinnen-Handbuch“ haben Sie alle Regeln der DIN 5008 stehts auf dem aktuellen Stand – und sofort parat dank einer ausgeklügelten Stichwortsuche.

 

Ja, ich möchte DAS Standard-Werk für Assistentinnen testen >>>

Das sagen unsere Leserinnen über
„Das Assistentinnen-Handbuch“



„Wie ich Ihnen bereits mitgeteilt habe, bin ich begeisterte Leserin des Assistentinnen- Handbuchs'. Auch unsere Verwaltungsleiterin borg sich das Buch ab und an mal aus und nimmt es sogar am Wochenende mit nach Hause. Sehr leerreich das Buch ich bin absolut begeistert davon. Herzliche Grüße an das gesamte Redaktionsteam.“

ELKE MARINA RAPP


„Das Assistentinnen-Handbuch' ist mein ständiger Begleiter im Arbeitsalltag: Hier finde ich schnell, präzise und übersichtlich alle Informationen, die ich benötige. Und diese sind dank der Ergänzungslieferungen immer auf dem aktuellen Stand. Eine unverzichtbare Unterstützung für jede Sekretärin.“

PETRA DWILLIES


„Zum Assistentinnen-Handbuch' fallen mir spontan folgende Komplimente ein: Tolles, unmfangreiches Nachschlagewerk, das wirklich alle Fragen rund um die Assistenzarbeit abdeckt [...]. Mein ganz persönlicher Manager im Sekretariat, den ich fast täglich nutze. Toll finde ich auch immer wieder die Office- und Korrespondenz-Tipps am Anfang jeder Austauschlieferung. Übrigens ist der Aufbau so gestaltet, dass man für das Austauschen der Lieferungen wirklich nur 2 Minuten braucht. Somit ist man immer auf dem aktuellsten Stand, einfach super!“

SABINE GIMPERLEIN

 

Ja, ich möchte mich auch begeistern lassen >>>


Experten-Tipp aus dem „Assistentinnen-Handbuch“: Digitale Ablage

    1. Optimal aufgehoben ist Ihre digitale Ablage auf einem Laufwerk in Ihrem Firmennetzwerk, auf das auch Ihr Chef oder Ihre Kollegen zugreifen können. Dort können die abgelegten Dokumente auch während Ihrer Abwesenheit bearbeitet werden, beispielsweise wenn Sie krank oder im Urlaub sind.

    2. Die PC-Ablage sollte ein Abbild Ihrer Papierablage sein. So vermeiden Sie unnötiges Umdenken. Gleichzeitig ist Ihr Ablagesystem sofort für andere Personen nachvollziehbar.

    3. Mit zwei Explorer-Fenstern fällt das Verschieben oder Kopieren von Dateien besonders leicht.

 

Für weitere Experten-Tipps HIER klicken >>>

 

 

IHRE 5 GESCHENKE IM ÜBERBLICK:

 

1. GESCHENK

Crash-Kurs
„OneNote“
als Sofort-Download

 
Für Sie: gratis!

2. GESCHENK

Der Spezial-Report

„Schlagfertigkeits-Training“

als Sofort-Download

Für Sie: gratis!

3. GESCHENK

Der Spezial-Report 
„Die 132 besten Einstiegs- und Schlusssätze“ 
als Sofort-Download


Für Sie: gratis!

 

4. GESCHENK

Der Spezial-Report

„Chefentlastung“

als Sofort-Download

 
Für Sie: gratis!

5. GESCHENK

Das Sekada-Notizbuch
„Ohne Sekretärin
läuft nichts“



Für Sie: gratis!

 

 

Jetzt HIER Ihre 5 Geschenke sichern >>>